Im Sommer 2018 hat Bienenstreich einen weiteren Standort im Schulgarten der Grundschule Lichtendorf im Schulgebäude Sölderholz eröffnet.
Das Leben der Bienen
Wir vermitteln den Schülerinnen und Schülern Grundwissen zum Thema Bienen.
- Wie verhält man sich am Bienenstock?
- Wie sehen Bienenwaben aus?
- Kann man Larven im Bienenstock entdecken?
- Wie unterscheiden wir Arbeiterinnen von Drohnen und ist die Königin da?
- Wo ist der Honig?
Sicherheit
Die Bienen stehen weit hinten im Schulgarten, im Bienenhaus. Wenn wir die Bienen näher betrachten, tragen wir Schutzkleidung. Jede dritte Klasse wird das Bienenhaus und die Bienen kennenlernen.
Klasse 3b (2019)
Bienen sind sehr friedlich. Nur wenn sie sich bedroht fühlen, kann es vorkommen, dass sie stechen. Darum tragen wir vorsorglich Schutzanzüge.
Bienen sind wichtig
Bienenhonig ist lecker, aber nicht deswegen sind die Bienen so wichtig. Sie bestäuben Nutz- und Wildpflanzen. Dadurch erhält der Mensch, aber auch viele Tierarten, eine Fülle an Lebensmitteln. Ohne die Bienen wären diese nicht mehr vorhanden.
“Rund 85 % der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hängen in Deutschland von Bestäubung der Honigbienen ab.” (- D.I.B.)
„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“ (Zitat Albert Einstein, 1949). |